Showing posts with label australien. Show all posts
Showing posts with label australien. Show all posts

Friday, 30 March 2007

schilderwald


da soll sich mal einer beschweren, das wir in deutschland einen schilderwald haben...

Monday, 19 March 2007

shows, die auch im deutschen fernsehen laufen: deal or no deal

pavlova

wieder eine australische spezialität: pavlova cake, nach einer baletttänzerin benannt. der boden (ca. 10cm dick) besteht aus festgeschlagenen eischnee und zucker. darunter, darüber und an der seite kommt zucker. darauf noch früchte und sahne, garniert mit einem hauch von ZUCKER.

Tuesday, 13 March 2007

lila on air


bin heute von onkelchen mit zu seiner radioshow gewackelt. die läuft auf 3zzz, das ist das ethnic community radio hier in melbourne. der sender wird über mitglieder und staatlichen zuschüssen finanziert und pflegt die eingewanderten kulturen. es gibt hier irsih, italian, lebanese, turkish, etc sendungen - also ein große kulturen vielfalt, sehr typisch für australien. und heute war ich der offizielle gast (tue 7-8pm) in der german show (ufftataufftataaa): habe brav nachrichten vorgelesen und etwas über mich und mein studium erzählt (meine lieblingstelle ist auf minute 46:13 zu finden). i have so much fuuuuuuun! und ich hatte sogar danach einen höreranruf - regina (how lovely). die werde ich auf meiner great ocan road tour anfang april besuchen.

Monday, 12 March 2007

i am a german girl in australia

mein orientierungssinn ist ja nicht der beste. das hat sich auf meiner ersten erkundungstour bestätigt. ich dachte, ich fange es klein an, und gehe in ein shoppingcenter - da sind auch wegweiser an jeder ecke. und das unausweichliche passierte - nach wenigen minuten (okay, das war etwas übertrieben, nach etwa einer halben stunde) hatte ich mich verlaufen. in upper ferntree gully gibt es ein riesigens einkaufszentrum: knox city. hier gibt es einfach alles - vom kitschig blinkenden pinken handyanhänger zum waschmittel. und nachdem habe ich gesucht. grund: tags davor war ich so reizüberflutet, dass ich mich einfach in einen kaufrausch verrannt hatte. fast hätte ich mir sogar ein farbiges (!) oberteil gekauft. dafür aber eine lila unterhose - aber das ist noch okay. jedenfalls stehe ich hier - einen tag später - und muss wirklich lebenswichtige dinge einkaufen: waschmittel, lotion und schwarz/weiß filme. das waschmittel war einigermaßen schnell gefunden, nachdem ich endlich den supermarkt gefunden und (nur) dreimal im kreis gelauften bin. lotion war auch kein problem, hab einfach danach gefragt.
bei dieser tour bin ich glückerlicherweise auf meine lieblingsschokolade (70% kakao) gestoßen. selig an der schokoladen knabbernt wanderte ich auf den weg zum fotoladen durch die flure.
da sprach mich ein typ von der seite an. welchen telefontarif ich den habe, fragte er mich. ich war total erschrocken. und während ich nach der höflichen englischen formulierung für "nein, ich brauche so etwas nicht, weil ich hier zu besuch bin und kein festnetz habe", quatschte der nette kerl weiter von tarifen und optionen. ich lächelte nur etwas hilflos und sagte "good" und "okay und "fine". dann fragte der guy "you are from germay, yes?!", war ich ziemlich entmutigt: wenn man mich nach so wenigen worten so geografisch einordnen kann, dann muss meine aussprache ja katastrophal sein. aber das ist nicht schlimm hier. hier herrscht eine sehr große internationale vielfalt und keiner gibt etwas auf aussprache.
also lächelte ich nur nett und breit, hörte mir seine erzählungen von der tante der tochter der bekannten an, die irgendwann mal in berlin war, bedankte mich brav und wackelte weiter. fünf minuten später, auf der toilette vor dem spiegel sah ich, dass meine zähne ganz schwarz von der dunklen schokoladen waren.
na super. jetzt denkt der handyman, dass alle deutsche mies englisch sprechen, immer nur dümmlichen lächeln und schlechte zähne haben.

kindheitserinnerungen

ich kann mich noch daran erinnern, als mir meine tante vor ewig viel jahren, da war ich vielleicht acht oder neun, ein großes bilderbuch mit bildern von den tieren australiens geschenkt hat. ich saß stundenlang vor dem großen buch und bestaunte die exotische bilder. schon damals dachte ich mir "irgendwann seh´ich das mal. irgendwann geh ich mal australien". jetzt bin ich hier - in australien, und habe nach knapp zehn jahren das buch im bücherregal meiner tante gefunden. da kommen kindheitserinnerungen hoch...

Friday, 9 March 2007

breakfast die zweite

das gehört in australien auch auf den frühstückstisch: weet-bix. das sind einfache cornflakes, die in die form eines müsliriegels zusammengepresst wurden. der brocken kommt in die cornflakes schüssel, milch dazu und herauskommt ein australian breakfast müsli.

Thursday, 8 March 2007

lisa fährt links


hinter dem haus

vor dem haus

küche/wohnzimmer

mir gehts gut...

leute, leute. hier ist was los...
ganz am anfang, weil ich von vielen angesprochen, bzw. angeschrieben wurde: mir geht es gut. echt und wirklich. der tiefpunkt am anfang war ja zu erwarten - das war einfach zu viel. ein jahr bereitet man sich vor und schwups - da bin ich nun: es gibt nichts mehr vorzubereiten, zu organisieren - kurz, keine ablenkung mehr. das hat mich ordentlich auf den hosenboden gesetzt. das hat sich aber mittlerweile gelegt. denn: hier geht es richtig rund! und so sitze ich nicht herum und drehe däumchen .
wir hatten heute ein kleines schnuckeliges erdbeben. es war eine erschütterung von 3.7 auf der richterskala. es hat sich so angefühlt, als ob man im auto sitzt und kurz gebremst wird. passiert in melbourne ist nichts - es hat bisschen gerumpelt und wir sind etwas durchgeschüttelt worden.
außerdem habe ich meine lieblingschokolade (min. 70% kakaoanteil) gefunden. nur haben die tafeln hier nicht 100g, sondern 220g (siehe bild rechts). juhu!!!

Wednesday, 7 March 2007

kängeruhsteaks


was isst man so in australien? kängeruhsteaks! gerade eben probiert - und die sind echt lecker!

Tuesday, 6 March 2007

the australien way of life

die kleinigkeiten machen es aus. in der küche gibt es sechs uhren. jede (hier vier zu sehen, die anderen zwei sind auf telefondisplay und nicht zu fotografieren) davon läuft nach ihrer eigenen, individuellen uhrzeit. im ersten moment haben sie mich wahnsinnig gemacht. verarscht haben die mich. und herzlich gelacht, weil ich nicht wusste, wo ich mich orientieren musste. dann fande ich es symphatisch - bin ja auch ein kleiner schussel, aber sowas habe ich noch nicht hinbekommen - respekt. langsam sind mir die uhren vertrauter geworden. hier ist die deutsche uhrzeit plus zwanzig minuten, da die ortszeit minus 53 minuten. mehr habe ich bis jetzt nicht rausbekommen. finde es lustig, dass die uhren eine zeit von orten anzeigen, die ich nicht kenne. stelle mir vor, wie sich irgendwo auf der welt gerade zur dieser angezeigten uhrzeit verliebt. oder sich ärgert, weil er ausgerechnet heute die falsche hose in der eile angezogen hat und jetzt das kleingeld, das er in die tasche stecken wollte, unten wieder herauskommt (kenne ich, ich leide mit ihm). oder vielleicht haben die anzeigen überhaupt keinen sinn. jaja, deutsches blut fließt durch meine adern - ich muss immer ein system erkennen und finden. gibt es hier aber nicht. die sechs uhren stehen hier einfach rum, laufen, sind stehengeblieben, zucken hin und wieder. sie existieren einfach und das reicht für sie. sie schauen dick und zufrieden aus. cool down. hier ticken die uhren anders, german girl. thats the australien way of live.

Friday, 16 February 2007

leben in australien

in australien ist es warm, ja, richtig heiß - und das ist nichts neues. die momentanen temperaturen von bis zu 30 grad lassen uns im tristen deutschland die herzen höher schlagen. die sache hat aber einen haken - australien kämpft mit wasserknappheit, was bei wüstenartigen niederschlagsstatistiken kein wunder ist.
aber die australier sind ja innovativ und haben sich deswegen etwas einfallen lassen: singen unter der dusche soll verboten werden!
begründung: unwichtige aktivitäten unter der dusche (wie singen, tagträumen, etc.) verlängern die duschzeit und man vergeudet damit unnötiges wasser.
was bei gewissen sängern ja auch verständlich ist...
da bleibt den australiern nur noch ein ausweg: nicht selber singen, sondern lieber singen lassen!
an dieser stelle wieder ein herzliches dankeschön an
ehrensenf und planet wissen

Thursday, 15 February 2007

wie spät ist es...?

mittlerweile hat mein hirn knoten ("ich starte um 14.25h MEZ, lande 27 std. später in melbourne und da ist es dann...h?!"), vom ganzen rechnen. zum glück gibt es hilfreiche websites, die die aktuelle uhrzeit überall auf der welt zeigen.

Thursday, 1 February 2007

pics


so, habe gerade nicht viel zeit, wegen meinem vordiplom.
laufe schon seit tagen wie ein hypnotisierdes häschen durch die gegend.
deswegen derweil ein pic - beute eines abendlichen webstreifzuges.

Thursday, 25 January 2007

känguruhs bekommen die pille


känguruh invasion in australien: weil die armen tiere sich zu stark vermehren, bekommen sie jetzt die pille.



danke an ehrensenf für den tollen link!

Wednesday, 24 January 2007