aber hier erstmal die fakten:
william ist in richmond (ein stadtteil melbourne) 1898 geboren und war als künstler und musiker tätig. dann ging er für jahre auf einen trip durch australien und befasste er sich mit der aboriginal kultur, danach ging er nach indien und lebte für zwei jahren dort.

rickett war anscheinend sehr faziniert von diesen spirutellen kulturen. die aboriginals wurden damals von den australischen siedlern sehr mies behandelt. rickett wollte helfen, er engagierte sich. "life is love. all you to all me, for being part of nature we are all brothers the the birds and trees". die siedler zerstörten die nature und damit den lebensraum der aboriginals.
rickett wurde von einem aboriginal stamm als mitglied aufgenommen. der kampf gegen die siedler ging weiter.

zum park: es ist der große garten von rickett, in der mitte steht ein kleines holzhaus, wo er bis zu seinem tod gelebt hat. rickett hat überall in seinem garten lehmskulpturen aufgestellt und sie meist so arangiert, dass es aussieht, also ob sie aus den steinen oder bäumen wachsen.
das sieht sehr beeindruckend aus, denn die handwerkliche fertigkeit ist wirklich bemerkenswert. ich hatte teilweise echt das gefühl, jeden moment dreht einer der skulpturen den kopf...
was mir nur gar nicht gefallen hat, war die sehr dramatische darstellung der aboriginals, die rickett teilweise so sehr übertrieben hat,

was mir aber dann wirklich bitter aufgestoßen ist, war seine darstellung von ihm am kreuz. ich bin zwar sehr liberal, aber da kommt meine christliche erziehung durch:

man sieht, dass rickett in seiner eigenen traumwelt lebte. der park ist unglaublich schön, am rand der wege schlängelt sich ein bach entlang und wenn man genau hinschaut, dann sieht man kleine tiere aus lehm am ufer sitzen.
klar, es ging ihm um liebe und hilfe für die unterdrückten. auch klar: tue gutes und rede darüber. aber sich als erlöser eines volkes darzustellen, und das so übertrieben, dass es peinlich und lächerlich wirkt, hat in meinen magen einen starken drang zum brechen verursacht.

1 comment:
Was für ein abgefahrener Park! Die Figuren sind sehr schön wie sie in die Natur eingearbeitet sind (aber ich teile deine Meinung bezüglich der Kreuzigungen).
Post a Comment