Showing posts with label inwent. Show all posts
Showing posts with label inwent. Show all posts

Wednesday, 4 April 2007

es wird kalt...


der winter zieht langsam ein, und es wird abends etwas frisch. naja "frisch" ist relativ - etwa zwölf grad heißt das hier im fernen melbourne. tagsüber ist es sonnig mit etwas über zwanzig grad. das ist für eine geborenene und kältegewöhnte fränkin ja kein grund, sich zu beschweren, aber ich bin schon total verweichlicht. ergebnis: socken zugelegt, genauer gesagt overknees - damit ich meine schwarzen röckchen immer noch tragen kann. nur jetzt habe ich keine passenden schuhe mehr dazu.... tsss.... muss wohl wieder einkaufen gehen: das geld geht weg wie nix.
aprobos: muss mich nochmal an inwent, meinem stipendiumsgeber wenden, wegen der unterhaltskürzung. regt mich immer noch auf: da ist frau glücklich am anderen ende der welt angekommen und dann liegt eine mail im posteingang " sehr geehrte.... blabla... müssen wir ihnen leider mitteilen....blabla...100 euro weniger." ja und punkt, keine begründung, nix.
aber das wird noch ein thema hier auf dem blog sein.
erstmal kuschel ich mich in meine tollen lila-schwarzen overknees und wärme mir die füsse an den lüftungsschächten im boden. das ist nämlich die normale hausheizung hier: gastank im keller, schlitze mit gitter im boden, und die warmluft bläst sich nach oben.
gestern haben wir zum ersten mal sogar den kamin angeschürt - war ja auch nötig, bei zehn grad abends....

Friday, 29 December 2006

inwent

juhu. post von inwent bekommen. bin dabei! *tanz* *spring* *hüpf*
dabei dachte ich nach dem persönlichen einzelgespräch in bonn, dass alles gelaufen ist. da sitzen dir zwei ausdruckslose gesichter gegenüber und du hast echt keine ahnung, wie deine antworten ankommen. anscheinend habe ich sie nicht ganz verkrault. *freu*

nächster termin ist das vorbereitungsseminar in köln.
jetzt wird die anfahrt bezahlt. gut so, meine hände sind schon ganz wund vom tüten kleben.

Wednesday, 27 December 2006

stipendium

und hier die große frage: wie kommt man/frau denn nach australien? klar, mit dem flugzeug.
aber der spaß kostet natürlich einiges. 20 stunden flug haben ihren preis.
stipendien sind eine möglichkeit.
also direkter weg ins auslandsamt der hochschule genommen.
unterlagen gewühlt.


gefunden:
inwent (internationale weiterbildung und entwicklung gmbh, bonn)
die netten herren und damen bieten ein teilstipendium an, dass heißt, flug und ein teil der unterhaltskosten übernimmt inwent.
umsonst ist das ganze natürlich nicht. für jedes semester bewerben sich laut inwent ca. 600 leute, ca. 150 werden auswählt.
zwei auswahlrunden gibt es zu bestehen.

erste runde: papierkram
mindestvoraussetzung: sechs monate praktikum oder arbeit in dem bereich, wo studiert wird.
unterlagen ausfüllen (angaben zur person, lebenslauf, arbeitsbescheinigung)
empfehlung vom professor
motivationsschreiben

zweite runde: lustige fahrt nach bonn
brief bekommen, einladung in die zweite runde. juhu!
die fahrt nach bonn wird nicht bezahlt, die unterkunft auch nicht. okay... sehen wir das als investition in die berufliche zukunft und kleben wir noch ein paar tüten mehr, damit kohle reinkommt.
die mitfahrzentrale ist dabei super hilfreich.
naja, jedenfalls beginnt die prüfung um 8.45 uhr. komme ziemlich verstruppelt (muss denn genau an diesen tag ein halber orkan ausbrechen?) und mit steifen nacken (das bett in der jugendherberge lässt grüßen) und mit einigen kreisen extra (orientierung ist was tolles, wenn man sie hat) bei der angegebenen adresse an.
da sitzen sie schon, meine mitstreiter. ordentlich im anzug und kostüm. schau an mir runter: hm, das letzte mal hatte ich eine weiße bluse zur konfirmation an. die passt mir sowieso nicht mehr. also wie gehabt: komplett in schwarz.
tröste mich mit dem vorteil des individums, oderso.
gehe erstmal eine rauchen. lese mir den einladungsbrief nochmal durch.
"30 minuten vorbereitungszeit um im team einen 20minütigen vortrag zu erarbeiten. thema: vergleich deutschland und zielland in den punkten wirtschaft, politik und gesellschaft".
joah, wikipedia war die letzte woche mein bester freund.
"australien
(engl. und lat. deutsch Australia, abgeleitet von lat. terra australis: „südliches Land“; offizieller Name Commonwealth of Australia,Australien) ist der flächenmäßig sechstgrößte Staat der Erde. Australien ist eine gelenkte Volkswirtschaft, die in den letzten Jahren zunehmend dereguliertprivatisiert wurde. In den 1980er Jahren begann die Labor Party unter Premierminister Bob Hawke und Finanzminister Paul Keating, Australiens Wirtschaft zu modernisieren. Anfangs war die Kultur des australischen Kontinents stark von der Kolonialmacht geprägt. Mit dem Entstehen einer eigenen nationalen Identität entstand auch eine abgegrenzte nationale Kultur Australiens. Heute ist sie in allen Bereichen geprägt von den Einflüssen unterschiedlicher Einwanderergruppen, vermischt mit den Ausdrucksformen der indigenen Kultur der Aborigines...
und sprich um himmels willen konstitutionelle monarchie richtig aus!